Keychron K2

Top 9: Die interessantesten mechanische Tastaturen in 2021

Langsam, aber sicher nährt sich auch 2021 dem Ende. Gerade im Hinblick auf Weihnachten also der perfekte Zeitpunkt, für unsere Übersicht der Top 9 interessantesten Tastaturen in 2021. Dabei erhebt diese Liste keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und auch bei der Reihenfolge der Tastaturen handelt es sich nicht um eine Bestenliste, sondern um eine simple Auflistung, ohne Rangordnung. Auch sind nicht alle Tastaturen zwingend in 2021 auf den Markt gekommen, denn die Liste soll einfach die interessantesten Tastaturen auf dem Markt beinhalten, auch wenn diese vielleicht schon etwas älter sind.

 

NEWMEN GM610: schont den Geldbeutel

 

Anfangen wollen wir mit einer Tastatur, die wohl nur die wenigsten von euch kennen: Die NEWMEN GM610. Kein großer Markenname, warum also ist die Tastatur auf unserer Liste? Dafür gibt es einige Gründe, vor allem die großzügige Ausstattung bei einem budgetfreundlichen Preis. Für gut 50 Euro bekommt man mit der NEWMEN GM610 nämlich eine kabellose 60%-Tastatur mit RGB-Beleuchtung, die laut Hersteller sogar mit Windows und Mac kompatibel ist. Ein moderner USB-C-Ladeanschluss und die Wahl zwischen roten, braunen und blauen Switches runden das Paket ab. Für eine ähnliche Ausstattung gibt man bei anderen Herstellern gut und gerne das zwei- bis dreifache aus. Einziger Wermutstropfen: die Tastatur ist derzeit leider nur mit US-Layout verfügbar. Wer darüber hinweg sehen kann, bekommt eine Tastatur mit üppiger Ausstattung zum absoluten Schnäppchenpreis.



 

Razer Huntsman V2: Spitzentastatur für Gamer

 

Den kleineren Bruder der Razer Huntsman V2, die Huntsman Mini haben wir euch bereits vor einiger Zeit vorgestellt. Im Gegensatz zur gerade vorgestellten Tastatur, gehört die Razer Huntsman V2 zu den teuersten Tastaturen in dieser Liste. Jedoch lässt die Tastatur dementsprechend kaum Wünsche offen und bietet die von Razer gewohnte Qualität. Die optischen Switches sind besonders reaktionsschnell und langlebig. Die Doubleshot PBT-Tastenkappen sind ebenfalls robust und sorgen dafür, dass der Nutzer lange Freude mit der Tastatur hat. Für die Zielgruppe der Gamer darf die individualisierbare RGB-Beleuchtung und die Medientasten natürlich nicht fehlen. Die ergonomische Handballenauflage bietet den nötigen Komfort, auch bei längeren Sessions.



 

Sharkoon Skiller Mech SGK3: gut und preiswert

 

Einen Artikel über die Sharkoon Skiller Mech SGK3 haben wir schon früher in diesem Jahr veröffentlicht. Darin überzeugt die Tastatur vor allem durch die großzügige Ausstattung bei einem für mechanische Tastaturen niedrigen Preis von rund 60-70 Euro. Mittlerweile ist die Tastatur auch in einer stylischen weißen Variante erhältlich, die optisch interessanter wirkt als die schwarze Version. Für welche Version ihr euch entscheidet, ist natürlich jedem selbst überlassen.



 

Keychron K2: stimmiges Gesamtpaket

 

Die Keychron K2 zählt zu unseren absoluten Lieblingstastaturen. Bis auf wenige negative Punkte, die mittlerweile in einer zweiten Version verbessert wurden, gibt es nicht viel auszusetzen an der Tastatur, wie ihr auch in unseren Keychron K2-Testbericht lesen könnt. Mit einem Startpreis von umgerechnet gut 60 Euro ist sie für eine mechanische Tastatur recht günstig. Trotzdem lässt sie sich dank Akku kabellos verwenden und ist zudem 100%ig mit Windows und Mac kompatibel. Für einen kleinen Aufpreis gibt es zudem RGB-Beleuchtung und einen hochwertigeren Alu-Rahmen. Derzeit ist die Keychron K2 leider noch nicht offiziell in Deutschland erhältlich, weshalb sie über den Keychron Store direkt aus China bestellt werden muss. Ein Blick auf das Sortiment des Herstellers lohnt sich aber definitiv, da sich auch Tastaturen mit anderen Layouts im Portfolio von Keychron befinden.



 

Cherry MX Board 3.0 S: schlicht, aber leistungsstark

 

Wenn es um mechanische Schalter geht, denkt man wohl als allererstes an den Hersteller Cherry, der diese seit Jahrzehnten produziert. Im Angebot des Herstellers befinden sich jedoch nicht nur Switches in einer Vielzahl verschiedener Farben, sondern auch komplette Tastaturen. Das Cherry MX Board 3.0 S kommt in einem schlichten, aber funktionalen Design daher und eignet sich somit ideal für den täglichen Office-Gebrauch, macht durch die RGB-Beleuchtung jedoch auch Lust auf eine gelegentliche Runde Gaming zwischendurch. Die Allround-Tastatur ist für rund 85 Euro zu haben, für 15 Euro Aufpreis bekommt ihr sogar noch eine Handballenauflage mit dazu.



 

Corsair K100 RGB: das Beste vom Besten

 

Bei der Corsair K100 RGB handelt es sich um eine reinrassige Gaming-Tastatur. Die Cherry MX Speed-Schalter sind auf höchste Geschwindigkeit und Präzision ausgelegt. Die RGB-Beleuchtung kann komplett individuell und einzeln pro Taste eingestellt werden. Zusätzlich sind Makrotasten und ein programmierbarer Drehregler vorhanden. Somit lässt die Tastatur für Gamer keinerlei Wünsche offen und wird Dank der robusten Bauweise auch für viele Jahre Freude bereiten. Mit rund 250 Euro ist sie jedoch auch die teuerste Tastatur in unserer Liste.



 

Durgod Taurus K310: minimalistisch und zuverlässig

 

Bereits in unserer Vorstellung der Durgod Taurus K310 haben wir gezeigt, was sich alles hinter der altmodisch aussehenden Fassade versteckt. Denn optisch wirkt die Tastatur wie von vor 20 Jahren, unter der Haube ist jedoch topaktuelle Technik verbaut. Vor allem die große Auswahl an verschiedenen Cherry MX Switches und die robusten Materialien machen die Durgod Taurus K310 zu einer interessanten und vor allem auch langlebigen Tastatur, die jedem viel Freude bereiten wird, der keine bunt leuchtende Tastatur braucht, dafür aber mehr Wert auf Minimalismus und Zuverlässigkeit legt.



 

Das Keyboard 5QS: fancy Tastatur für jeden Einsatzbereich

 

Das Keyboard 5QS ist eine Allround-Tastatur, die sich nicht nur an Gamer richtet, sondern auch für andere Einsatzbereiche geeignet ist. Der Hersteller hebt vor allem die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Tastatur hervor, jedoch auch deren Individualisierbarkeit. Hochwertige Materialien und eine zusätzliche Handballenauflage sorgen für eine angenehme Benutzung. Auch die im Vergleich zu anderen Tasten doppelt so helle RGB-Tastaturbeleuchtung trägt dazu ihren Teil bei. Mit rund 200 Euro ist Das Keyboard 5QS im höheren Preisbereich angesiedelt, verspricht jedoch auch ein langlebiger und zuverlässiger Begleiter zu sein.



 

Epomaker Skyloong SK61: für Experimentierfreudige

 

Diese 60%-Tastatur sticht vor allem durch die Vielzahl an Versionen, in denen sie erworben werden kann, heraus. Ganze zehn Varianten mit verschiedenen Switches bietet die Epomaker Skyloong SK61! Und dabei muss man sich nicht einmal dauerhaft auf eine Art von Switch festlegen, denn diese sind hot-swappable, was bedeutet, dass sie ohne Löten einfach ausgetauscht werden können. So kann man seine Tastatur innerhalb weniger Minuten auf einen anderen Switch umrüsten. Zusätzlich ist die Epomaker Skyloong SK61 wasserresistent und kommt mit RGB-Beleuchtung daher. Die Tastenkappen sind aus langlebigem PBT gefertigt. Mit knapp 80 Euro ist die mechanische Tastatur zudem eher im unteren Preisbereich angesiedelt und bietet dafür eine sehr ordentliche Ausstattung. Zu beachten gilt es bei der Bestellung, dass die Tastatur derzeit nur im US-Layout verfügbar ist.



Wir hoffen, ihr hattet Spaß beim durchgehen unserer Liste und vielleicht war ja für den ein oder anderen auch eine passende Tastatur dabei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

achtzehn + 20 =