Mechanische Tastaturen für Gamer gibt es wie Sand am Meer – oft unterscheiden sich die Tastaturen der verschiedenen Hersteller nur minimal, so dass man bei der Auswahl nicht viel falsch machen kann. Ab und zu kommen jedoch auch neue Innovationen auf den Markt, die zeigen, wozu die Technologie fähig ist. Damit können sie Zockern oft eine neue Spielerfahrung bieten. Die Cooler Master MK850 mit AIMPAD-Technologie ist eine dieser Tastaturen.
Dabei bedeutet AIMPAD, dass ein Teil der Tasten, genauer gesagt die QWER- und die ASDF-Tasten, auch auf analoge Eingaben reagieren. Es wird also nicht nur registriert, dass eine Taste gedrückt wurde, sondern es wird auch wahrgenommen, wie tief diese Taste gedrückt wird, um im Spiel noch präziser die Kontrolle zu übernehmen. Doch die analoge Steuerung durch die AIMPAD-Technologie ist nicht das einzige, was die Cooler Master MK850 kann. Mehr erfahrt ihr in unserer Produktvorstellung.
Cooler Master MK850: analoge Tasten und On-The-Fly-Anpassungen
Als Schalter kommen in der analogen Gaming-Tastatur Cherry MX Red-Switches zum Einsatz, die auf einen linearen Widerstand setzen. Andere Switches stehen nicht zur Auswahl, dies hat vor allem den Grund, dass die analogen Eingaben der QWER- und ASDF-Tasten linear registriert werden können. So wird es zum Beispiel in Rennspielen möglich, das Gas genau zu dosieren oder die Fortbewegungsgeschwindigkeit bei FPS oder Taktik-Spielen ganz fein zu steuern. Somit wird ein Controller überflüssig und viele Spiele können mit analogen Eingaben gesteuert werden. Eine komplette Übersicht der kompatiblen Spiele findet ihr hier.
Abgesehen von der AIMPAD-Technologie legt Cooler Master auch viel Wert auf die Möglichkeit, Einstellungen On-The-Fly, also direkt über die Tastatur und ohne Zusatzsoftware, anzupassen. Hier sorgen verschiedene Tastenkombinationen dafür, dass Makros und die RGB-Beleuchtung schnell passend zur Situation eingestellt werden können. Noch mehr Möglichkeiten hat man über zwei Drehknöpfe, mit denen man Lautstärke und sogar DPI-Werte anpassen kann. Die dedizierten Multimedia-Tasten sorgen dabei für einen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Multimedia-Funktionen. Zudem werden alle vorgenommenen Einstellung für Beleuchtung und Makros auf der Tastatur selbst gespeichert, so dass diese auch erhalten bleiben, wenn die Tastatur an einem anderen PC angeschlossen wird.
Analoge Gaming-Tastatur mit großzügiger Ausstattung
Neben den technischen Aspekten kommt auch der Komfortfaktor nicht zu kurz bei der Cooler Master MK850. Die beiliegende gepolsterte Handballenauflage beugt müden Handgelenken vor und zwei USB 3.0-Anschlüsse auf der Rückseite der Tastatur erlauben eine schnelle Einbindung von zusätzlichen USB-Geräten. Außerdem befinden sich pinke Keycaps für die QWER-, ASDF, Esc- und Pfeiltasten, sowie für die Makrotasten M1 bis M5 im Lieferumfang. Diese können mit dem ebenfalls beiligenden Keycap-Puller getauscht werden.
Insgesamt handelt es sich bei der Cooler Master MK850 also um eine sehr interessante Tastatur, die unglaublich viele Einstellungsmöglichkeiten bietet und durch die analogen Tasten zudem für eine bis jetzt kaum dagewesene Präzision bei den Tasteneingaben sorgt. Der Preis ist entsprechend hoch, dafür bietet die Tastatur auch so ziemlich alles, was man sich wünschen könnte. Unter dem folgenden Link kann sie bestellt werden.